Ziel und Ausrichtung
Die Logistik ist nicht nur Wettbewerbsfaktor für die Unternehmen sondern zunehmend auch Wirtschaftsfaktor. Allein in Deutschland betrug der Logistikumsatz 2010 ca. 215 Mrd. Euro (BVL).
Entsprechend ist der Anteil an Logistikanlagen wie Transport-, Kommissionier-, oder Sortiersystemen in den Logistiknetzen innerhalb der letzten Jahre europaweit erheblich gestiegen. Durch die immer stärker wahrnehmbaren Klimaveränderungen und spürbaren Ressourcenverknappungen ist der allgemeine gesellschaftliche Trend zu höherem Umweltbewusstsein auch in der Logistik vernehmbar. Das erfordert von den Herstellern und Betreibern dieser Anlagen nachhaltige Maßnahmen und einen verantwortlichen Umgang mit den Ressourcen.
Diese Verantwortung wird verstärkt wahrgenommen und die Ressourceneffizienz logistischer Anlagen ist in den Fokus der Verantwortlichen gerückt. Nicht nur in der externen Logistik sondern im zunehmenden Maße auch in der Intralogistik werden die Potenziale zur Ressourceneinsparung gesucht. Diese liegen nicht nur auf der Geräteebene im Maschinenbau und der Elektrotechnik, sondern auch in der Projektierung, im Betrieb und in der Steuerung der Anlagen. Aus dieser Vielzahl von Möglichkeiten ergeben sich oft Verunsicherungen bei den Akteuren, welche Maßnahme mit welchem Aufwand welchen Nutzen ergibt. Auch die Hersteller haben sich bisher zu wenig um diese Fragen gekümmert, um heute ihren Kunden, ob Endkunde oder Systemintegrator, schon punktgenaue Auskünfte und Ratschläge zum effizienten Einsatz logistischer Anlagen geben zu können. Hier setzt die „Logistikwerkstatt Graz 2012“ an. Internationale Experten aus Industrie und Wissenschaft präsentieren ihre aktuellen Erkenntnisse und Erfahrungen und diskutieren mit den Teilnehmern den Stand der Technik, laufende Forschungen und Entwicklungen, sowie erkennbare Trends.
Die Veranstaltung findet in der „Alten Technik“ der TU Graz statt. Die wissenschaftliche Leitung und inhaltliche wie fachliche Organisation liegt beim Institut für Technische Logistik (ITL), Veranstalter ist der Verein Netzwerk Logistik (VNL).
Die Veranstaltungen der „Logistikwerkstatt Graz“ richten ihren Fokus auf die Planung, Technik und den Betrieb der Anlagen und Systeme in der Logistik. Die 1. Veranstaltung widmet sich der „Ressourceneffizienz in der Technischen Logistik“. Sie wendet sich an Manager, Technische Leiter und Systementwickler sowie an Wissenschaftler der technischen und betriebswirtschaftlichen Disziplinen. Es wird einen Wissenschaftstag (Donnerstag, 21.6.2012) und einen Industrietag (Freitag, 22.6.2012) geben. Nach den Vorträgen sind Diskussionsmöglichkeiten vorgesehen. Im Rahmen eines Ausflugs mit gemeinsamem Abendessen in das Weinland können darüber hinaus in geselliger Runde neue Kontakte geknüpft und Erfahrungen ausgetauscht werden.
Ziel der Veranstaltung ist es, durch die Vorstellung und Diskussion verschiedener Ansätze unterschiedlicher Bereiche der inner- und außerbetrieblichen Logistik aus Industrie und Wissenschaft einen breiten Erfahrungsaustausch zu ermöglichen und Anregungen für die eigene Vorgehensweise zu finden.
Referenten
Es ist gelungen einen internationalen Kreis hochkarätiger Wissenschaftler nach Graz zu holen.
- Univ.-Prof. Uwe Clausen (Fraunhofer Institut für Materialfluss und Logistik, Institut für Transportlogistik), GER
- DI Hans-Christian Graf (Logistikum LTC), AUT
- Univ.-Prof. Michael ten Hompel (Fraunhofer Institut für Materialfluss und Logistik, Lehrstuhl für Förder- und Lagerwesen, EffizienzCluster LogistikRuhr ), GER
- Prof. Russel D. Meller (Hefley Professor of Logistics and Entrepreneurship, College of Engineering, University of Arkansas), USA
- Univ.-Prof. Karl-Heinz Wehking (Institut für Fördertechnik, Universität Stuttgart), GER
- Univ.-Prof. Dr. Helmut Zsifkovits (Industrielogistik, Montanuniversität Leoben), AUT
Namhafte Unternehmen der Logistikbranche werden Ihre Maßnahmen zur höheren Ressourceneffizienz und Beispiele praktischer Umsetzungen mit Kunden vorstellen.
- Knapp
- SSI Schäfer
- YLog
- voestalpine
- Böhler
- Graz Holding (Energie und Verkehr)
Veranstaltungsort
TU Graz „Alte Technik“
Rechbauerstraße 12
A 8010 Graz
Hörsaal HS II (21.6.) und HS L (22.6.)
Teilnahmegebühren
€ 350,-
€ 250,- für VNL-Mitglieder und Hochschulangehörige
€ 25,- für Studierende (ohne Teilnahme an der Abendveranstaltung)
Anmeldebedingungen
Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine schriftliche Anmeldebestätigung. Sie können die Anmeldung bis zum 11. Juni 2012 kostenfrei stornieren. Danach bzw. bei Nichterscheinen des Teilnehmers müssen wir Ihnen die volle Teilnahmegebühr verrechnen. Eine Vertretung des angemeldeten Teilnehmers ist selbstverständlich möglich. Die Rechnungslegung erfolgt nach der Veranstaltung.